 |
Rainer Wiedemann
als Zeichner
Seit den 70er Jahren zeichnet
Rainer Wiedemann großformatig
mit Blei- und Kohlestiften Menschentypen
wie z. B. Der Alte mit Hund (1977),
Die Hundefutterfrau (1982), Der Altpapierwarenhändler
(1983), Die Alte nach der Arbeit (1980),
Die Alten im Gespräch (1980),
Die Alte Visionen (1981).
Aus den Zeichenzyklen zu den Menschentypen
entwickeln sich in den Folgejahren
Portraitzeichnungen in der gekonnten
Zeichentechnik, aber auch in Rötel-
und Mischtechniken. Beispiel Der Bildhauer
Georg Weiland (1983), Der Hobbybauer
Herr Laabs (1997) und die Auftragsarbeit
Familienportrait Naehrig (2000), Die
Eltern (1990) |
|
|