 |
Lebenzeiten - Lebenszeichen
2001 wurde im Ostholstein-Museum,
Eutin, die Wanderausstellung Lebenzeiten
- Lebenszeichen erstmals der Öffentlichkeit
vorgestellt. Rainer Wiedemann eröffnet
zusammen mit dem klinischen Leiter
des
St. Elisabeth-Krankenhauses, Herrn
Dr. med. Berhard Greiling, seine fotografischen
Portraitserien von krebskranken Patienten
der Palliativ-Station des Krankenhauses.
2003 ergänzte der Künstler
die Ausstellung durch weitere 7 Portraitserien,
so dass die Ausstellung inzwischen
74 Fotografien (Rahmengröße
100 x 70 cm) umfasst.
Das Projekt wurde besonders gefördert
von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft.
Die Ausstellung kann unter www.krebsgesellschaft-sh.de
und unter www.lebenszeiten-lebenszeichen.de
im Detail eingesehen werden. Seit
2012 ist die Ausstellung dem Künstler
und Fotografen zurückgegeben
worden. Sie kann bei ihm zusammen
mit Ausstellungswänden und Zubehör
ausgeliehen werden.
Die Ausstellung zeigt 30 Patienten
und Patientinnen mit Begleittexten
zu den jeweiligen Portraits.
Rainer Wiedemann hat in den Jahren
2001 - 2003 mit den Patienten intensive
Gespräche geführt und diese
meist bis zu ihrem Lebensende begleitet.
Absicht des Projektes war es, den
Patienten und Patientinnen ihre persönliche
Würde im Portrait wiederzugeben
und dieses in die Öffentlichkeit
mittels eines Buches und einer Ausstellung
zurückzuführen und dort
weiter leben zu lassen. |
|
|